In Gesellschaften in Extremsituationen, beispielsweise in Kriegszeiten, während verheerender Umweltkatastrophen, oder in anderen vergleichbaren Ausnahmezuständen, kann man bisweilen beobachten, dass mit dem Zusammenbruch etablierter staatlicher Absicherungen die Solidarität und Rücksicht der Menschen untereinander auf ein alarmierendes Niveau ansteigen kann. (Dieser Einstieg mag verwundern, soll es doch im Folgenden um Rücksichtslosigkeit gehen; doch soll hier schon […]
Die Diagnose ist nicht neu. Man hört sie in diesen Tagen und schon seit ein paar Jahren an allen Ecken, auf allen Gassen des akademischen Betriebs und der Feuilletons. Die Studenten von heute sind unkritisch, faul, auf den maximalen Nutzen bei gleichzeitigem Primat des minimalen Aufwands bedacht, wollen nicht, können nicht, usw. Für mich, der […]
“Watch . . . This is space. It’s sometimes called the final frontier. (Except that of course you can’t have a final frontier, because there’d be nothing for it to be a frontier to, but as frontiers go, it’s pretty penultimate . . . )” (see: Pratchett, Terry. 1991. Moving pictures. London: Corgi Books: 9) […]
Eigentlich ein Kommentar auf Danielas Kommentar, nun ein Blogpost zur Frage: Ist nicht eigentlich das Schreiben das eigentlich schwierigere Problem, das des Lesens unlesbar vieler Texte ein damit nur verbundenes? Ein Eintrag zum Thema Lesen und Schreiben also. Mir scheint tatsächlich, dass es sich wie von Dir, Daniela, vermutet, um das gleiche Problem zu handeln, […]
im #SozBlog hat im juli und august 2013 hubert knoblauch die autorenschaft übernommen. im beitrag vom 28 august erklärte er seine bedenken und reflexion über kommentare im blog und seine eigenen beiträge. in folgendem kommentar möchte ich erklären, wie ich die lust verloren hatte, weiter zu kommentieren…
Irgendwann, wenn ich Zeit und Musse habe, dann möchte ich gerne einen kleinen Text zum Büchersammeln schreiben, der sicher nicht so schön werden kann wie Walter Benjamins “Ich packe meine Bibliothek aus ” (()) , aber diesen sich trotzdem und deshalb zum Vorbild nehmen muss. Bis dahin muss hier lediglich eine Fussnote mit Technischem genügen. […]
Da stehe ich nun und hadere. Sicher nicht der erste, der sich diese Gedanken macht, sicher nicht der letzte. Und da wären wir auch schon mitten drin. Folgende Beobachtungen, lose verknüpft, in den letzten Wochen gemacht: Begonnen hat es auf der Tagung der Sektion Kultursoziologie (diesem link nur auf eigene Gefahr folgen – keine Garantie für […]
Nun beschäftigen sich schon einige der Einträge mit #zettelkästen und der Möglichkeit des wissenschaftlichen Schreibens in Zeiten des Internets, aber eine Frage lässt mich nicht los: Wie gestalte ich meinen Zettelkasten (heute und in der Zukunft)? Liest man Autoren wie Luhmann (z.B.) und das jüngst erschienene Luhmann-Handbuch, oder noch besser Luhmanns Artikel: “Lesen Lernen” in Shortcuts, […]
Ein kleiner post neulich von sms2sms erinnerte mich wieder an ein schon lange anstehendes problem: der frage nach dem umgang mit kommunikation auf höhe der zeit in online wissenschaftskommunikation, konkreter: der idee aus #dfdu bd. 1 / 2 (ursprünglich von naser ?), bildschirmkommunikation in textsorten zu gliedern, damit neue kontexte, rahmen, oder so ? schaffen… Tina […]
In den monaten november und dezember wird armin nassehi den sogenannten “sozblog” der deutschen gesellschaft für soziologie ‘bestücken’. Und wie es hier schon so seltsam tönt, klingt es hier bereits durch: die blog-form ist ein der dgs recht unvertrautes format; der eintrag von nassehi mutet eher dem eines zeitungsartikels oder eines journal beitrags an und so verwundert […]
ich sah den livestream des digitalen salon des HIIG (humboldt institut für internet und gesellschaft) und wunderte mich über die verwendung von #digital in seinen konstruktionen. wer meint digital wenn er/sie digital sagt? #digitale_stadt war ein geflügeltes wort, die bedeutung von #digital schien irgendwie verloren. mir schien digital ein sammelbegriff für #irgendwas-mit-neuen-medien-und-total-entscheidend-für-die-zukunft… aber was genau […]
lesen lernen scheint nun grundsätzlich etwas ausgesprochen schwieriges. oder vielleicht nicht schwierig, eher #komplex (nicht kompliziert sondern komplex…). so bieten hunderte ihre vorschläge lesen zu lehren um lesen zu lernen feil und haben damit, wohl durchaus berechtigt, eine verunsichernd erweiternde wirkung. verunsichernd, weil kontrafaktisch stabilisierte erwartungssicherheit auflösend, weil korrekturoffenes erwarten die voraussetzung zu lernen ist. […]
eckhart göhring: “Sind wir denn nicht mehr bereit, die echten Krisen – Wirtschaftskrise, Währungskrise, Klimakrise – zu erkennen, weil wir nur noch in Echtzeit auf den Moment reagieren?” nur ein gedankenfetzen… ist da etwas dran? beeinflusst echtzeit-kommunikation im internet die möglichkeiten der gesellschaft auf krisen zu reagieren? und mit ‘auf krisen reagieren’ ist gemeint: etwas […]
nur eine kurze notiz, um es nicht zu vergessen, folgende beobachtung: wenn holzmedien-journalisten, professoren (“ich bin noch analog…” – dein ernst???) und manch andere über internetkommunikation schreiben oder sprechen fällt auf, dass sie online namen, wie z.b. twitter account namen (z.b. @obsrvng_obsrvrs) behandeln als wäre es eine merkwürdige besonderheit, dass diese namen nicht mit […]
thema: hat die religionswissenschaft(lerInnen) eine öffentliche verantwortung? oder ist sie eine wissenschaftliche disziplin, die sich demnach auch raushalten ‘sollte’? höre ich immer wieder hier: ausdifferenzierung der religionswissenschaft setzt das nicht voraus, dass wir von einer solchen disziplin sprechen können? man sollte davon ausgehen, dass es einer disziplin braucht bevor sie sich ausdifferenzieren könnte… christoph ühlinger: […]
einige beobachtungen aus meinem alltag gaben mir anlass folgenden tweet zu verfassen: #wg_abend und schon packt einer die gitarre aus… #iphone is not accepted; #twttr_is_banned — obsrvng obsrvrs (@obsrvng_obsrvrs) May 7, 2012 es war wie beschrieben: das fröhliche zusammensein ließ keine smartphones zu. dass man etwas twittern könne während um einen herum fröhlich gesungen wurde, […]
ich habe gerade das video über @dropbox’s #hack_week gesehen (siehe mitte) und bin absolut fasziniert. springe verrückt zur wissenschaft und denke: warum schaffen wir das nicht, warum die wirtschaft, warum nicht wissenschaft? #denk_mal: #bits_loggen_sich_ein in den wissenschaftsbetrieb! hacking als organisationsroutine irgendwie traurig, dass die organisationen der wirtschaft mehr von wissenschaftlicher freiheit (die schon immer freiheit […]
@regsprecher sieht twttr nur als ein weiteres medium, das intrnt nur als ein weiteres medium um inhalte zu “verbreiten” rauszubringen… aber das kann doch nicht alles sein. das netz nur gut weil man auch leute erreicht, die nicht zu präsenzveranstaltungn kommen können? nur mehr des gleichen… das ist auch die strategie der bundesregierung und daran […]