warum #einseitigkeiten eigentlich #zwei_seiten_formen sind und wo #nassehi nicht sieht, was er nicht sieht

In den monaten november und dezember wird armin nassehi den sogenannten “sozblog” der deutschen gesellschaft für soziologie ‘bestücken’. Und wie es hier schon so seltsam tönt, klingt es hier bereits durch: die blog-form ist ein der dgs recht unvertrautes format; der eintrag von nassehi mutet eher dem eines zeitungsartikels oder eines journal beitrags an und so verwundert […]

Reading ‘the list of the deleted distinctions’ as #NegativeLanguage (Gotthard Gunther)

  Since this blog is intended as a kind of a project (phd dissertation) oriented ‘zettelkasten’ (slip box), here is my first entry (while the very first entry still exists only as a draft version and remains unpublished). Reading: “Studien zur nächsten Gesellschaft” (‘Studies on the #NextSociety’) by Dirk Baecker, an article on ‘what is culture?’, watching a presentation on […]